Rückfall in die Steinzeit statt Aufbruch
Die Welt ist im Wandel. Geopolitisch, aber auch technisch. Die Zeit scheint zu rasen. „Responding to change“ wird immer entscheidender, und auch Nassim Nicolas Taleb‘s Theorie der Antifragilität wird immer präsenter um in dem sich immer schneller drehenden Strudel zu überleben: Stillstand heißt Untergang. Status quo bewahren heißt mittlerweile in wenigen Monaten bankrott zu sein statt bislang Jahrzehnten. Die Fähigkeit, mit dem Wandel zu gehen, ja sogar aus ihm zu wachsen und ihn zum Besten zu nutzen, ist eine unverzichtbare Überlebensstrategie. Das heißt nicht, jeden Furz mitzumachen und jedem Hype sofort hinterherzurennen. Aber gewappnet zu sein, im Ernstfall „all-in“ gehen zu können. Z.B. im aktuellen Feld der KI, aber auch in zukünftigen Technologien am Horizont. Deutschland hat es in der Vergangenheit immer wieder geschafft, mit seinen breit aufgestellten Forschungsinstituten, angefangen bei den Universitäten über Fraunhofer bis Helmholtz und wie sie alle heißen neue Trends t...